top of page

Grenzkammstraße, BMW & KLIM

Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg begann das Königreich Italien die Brennergrenze militärisch abzusichern und schuf ab 1930 südlich des Brenners eine als „Linea Badoglio“ bezeichnete Befestigungslinie. Dabei wurden neben Kasernen und kleineren Anlagen auch Militärstraßen erbaut. Das bemerkenswerteste Projekt wurde von 1934–1936 am Grenzkamm verwirklicht. Von Brennerbad und Gigglberg führen Zufahrten zu der 100–150 Höhenmeter unterhalb der Staatsgrenze in rund 2 100 m Höhe verlaufenden Militärstraße empor, welche den Grenzkamm zwischen dem Sattelberg (2 115 m) und dem Portjoch (2 110 m) erschließt. Östlich des Passes führte ein weiterer Militärweg von Brennerbad über die Zirogalm und das Schlüsseljoch nach Außerpfitsch. In den 1980er Jahren entdeckten Mountain-Biker die Militärstraßen, die seither von zahlreichen Radsportlern benutzt werden.

Quelle: www.gw-unterricht.at

bottom of page